Falls Sie unsicher sind, welchen Strahlenschutzkurs Sie belegen sollen, lohnt ein Blick in unsere Strahlenschutzkurs-Übersicht.

90 Stunden Strahlenschutzkurs für medizinisches Assistenzpersonal nach StrlSchV
Juni 8 - Juni 25
939,00€
Der Röntgengrundkurs für MFAs und sonstiges medizinisches Personal
Sie haben eine medizinische Grundausbildung (beispielsweise MFA, Arzthelferin, Physiotherapeut, Ergotherapeut, Logopäde) und möchten den großen Röntgenschein erwerben. Bitte beachten Sie, dass Sie zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben müssen.
KURSDAUER
90 UE insgesamt
Aufteilung:
60 UE Präsenzunterricht (6 Tage)
30 UE Praktika (3 Tage)
KURSABLAUF
Es findet eine Präsenzschulung in einem unserer Seminarräume statt. Das Praktikum in einer radiologischen Praxis ist in unseren Kursen integriert, Sie müssen kein zusätzliches Praktikum belegen.
KURSINHALTE
Theoretischer Teil:
- Anatomie und Röntgenanatomie
- Röntgenaufnahmetechnik
- Spezieller Strahlenschutz
- Dokumentationspflichten
- Rechtsvorschriften, Richtlinien und Empfehlungen
Praktischer Teil:
- Demonstrationen
- Praktische Übungen der Kursteilnehmer zur Einstellung und Belichtung von Röntgenaufnahmen
- Praktische Übungen der Kursteilnehmer zur Qualitätssicherung
KURSABSCHLUSS
Am Ende des Kurses legen Sie eine schriftliche und eine praktische Prüfung ab.
Nach Bestehen erhalten Sie eine bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung.
Die Bescheinigung der Kursteilnahme erfolgt gemäß den geltenden Bestimmungen in den Richtlinien zum Strahlenschutz in der Medizin (StrSchV) und der Fachkunderichtlinie.
Wenn Sie sich beispielhafte Strahlenschutzkurs Prüfungsfragen anschauen wollen, haben wir hier einen Artikel dafür erstellt.