26UE Grund- und theor. Kenntniskurs im Strahlenschutz für Ärzt:Innen

Kursbeschreibung:

„Grundkurs mit integrierter Unterweisung des Theorieteils Fachkunde/Kenntnisse im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik) als Beitrag zum Erwerb der erforderlichen Fachkunde bzw. Kenntnisse gemäß Anlage 1 und Anlage 7.1 Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin und Zahnmedizin in der Fassung vom 27.06.2012“

Kursinhalte:

Der Grund- und Kenntniskurs zur Erlangung der Fachkunde Strahlenschutz von STRUTZING richtet sich an alle Ärzte, die eigenverantwortlich Röntgenstrahlen am Menschen anwenden, rechtfertigende Indikationen zum Röntgen stellen und die technische Durchführung verantworten oder beaufsichtigen. Der Kurs ist ein Baustein für den Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Der Grund- und Kenntniskurs umfasst 26 Unterrichtseinheiten und es werden ca. 26 CME Punkte gutgeschrieben. Der Strahlenschutzkurs vermittelt folgende Inhalte:

Grundlagen der Strahlenphysik

Dosisbegriffe und Dosimetrie

Strahlenbiologische Grundlagen einschließlich der Wirkung kleiner Dosen

Natürliche und zivilisatorische Strahlenexposition des Menschen

Grundlagen und Grundprinzipien des Strahlenschutzes

Strahlenschutz des Personals

Rechtsvorschriften, Richtlinien und Empfehlungen

Praktische Übungen und Demonstrationen

Nachdem der Kurs als Live-Webinar gestartet ist, beginnt das Selbststudium, bei dem die Lerninhalte erarbeitet werden. Hilfsmittel dabei sind Lernvideos und Teilnehmerskripte. Dabei werden von Ihnen Lernkontrollfragen ebenso beantwortet, wie Abschlussaufgaben bearbeitet. Da es bei der Fachkunde zum Strahlenschutz anspruchsvolle Lerninhalte gibt, bei denen das Selbststudium nicht ausreicht, werden diese im Live-Webinar durch unsere Dozenten erörtert und neue Themen erarbeitet. Zum Abschluss werden praktische Übungen an verschiedenen Röntgengeräten durch qualifiziertes Personal durchgeführt.

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs nur den Theorieteil des Kenntniskurses enthält.

Abschlussqualifikation/Zertifikat:

Sobald der Grund- und Kenntniskurs als Baustein zur Fachkunde Strahlenschutz von uns durchgeführt wurde, legen Sie eine schriftliche Prüfung ab und erhalten nach Bestehen und Durchführung der praktischen Übungen eine Teilnahmebescheinigung, die bundesweit gültig ist und von den Behörden anerkannt ist. Die Bescheinigung der Kursteilnahme erfolgt gemäß den geltenden Bestimmungen in den Richtlinien zum Strahlenschutz in der Medizin (StrSchV) und der Fachkunderichtlinie.

Zielgruppe & Voraussetzungen:

Dieser Kurs gilt als erster Baustein für den Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik. Der Grund- und Kenntniskurs ist für alle Ärzte, die eigenverantwortlich Röntgenstrahlen zur Untersuchung am Menschen anwenden, die rechtfertigende Indikation zum Röntgen stellen oder die technische Durchführung beaufsichtigen und verantworten. (ca. 26 CME-Punkte)

Akkreditierung:

Unsere Strahlenschutzkurse sind von den zuständigen Behörden anerkannt und haben bundesweite Gültigkeit. Die Aktualisierungskurse und Erwerbskurse für Kenntnisse oder Fachkunde im Strahlenschutz werden nach den jeweils gültigen Richtlinien und gesetzlichen Grundlagen durchgeführt.

Kostenzusatz:

Die STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt) versichert, dass keinerlei potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten bestehen. Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Es erfolgt kein Sponsoring der Veranstaltung.

Aufbau & Organisation:

Ablaufplan

31.03.2023, 18:00 Uhr – 21:15 Uhr- Kursstart im Live-Webinar per ZOOM
01.04.2023 bis 27.04.2023- Digitales Selbststudium über unsere Lernplattform.
Ihnen stehen Unterlagen, Lernvideos, Lernkontrollen und Freitextaufgaben zur Verfügung
29.04.2023, 9:00 Uhr – 16:45 Uhr- Live-Webinar per ZOOM incl. schriftlicher Prüfung
rd. 1,5 Stunden praktische Demonstrationen/Übungen an unserem Praktikumsstandort in Frankfurt am Main
Um den Kurs erfolgreich abzuschließen und eine bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung zu erhalten, müssen Sie an allen virtuellen Formaten anwesend sein, die schriftliche Prüfung bestehen, das Digitale Selbststudium abschließen und an einem unserer Termine zur Absolvierung des Praktikums teilnehmen.

Nutzen und Mehrwert:

Nach Abschluss des Kurses haben Sie Ihre Kenntnisse oder Fachkunde im Strahlenschutz aktualisiert und sind weiterhin berechtigt bspw. Röntgenstrahlung an Röntgengeräten auszulösen oder rechtfertigende Indikationen zu stellen.

 

 

Kurs Aktualisierung Fachkunde Strahlenschutz für Ärzte, MTR, OTA, MFA mit Kenntnissen im Strahlenschutz

Strahlenschutzkurs in Kooperation mit dem Klinikverbund Allgäu

Der hier angebotene Kurs ist durch die zuständige Stelle (BLAEK) anerkannt zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz zur Anwendung ionisierender Strahlung am Menschen in der Röntgendiagnostik und Strahlentherapie/Nuklearmedizin.

Die Ergänzung für den Teil Strahlentherapie/Nuklearmedizin findet am 17.3.23, 16-20:30 Uhr ergänzend statt.

Wir bieten ein live-online Seminar über ZOOM in familiärer Atmosphäre an. Auch ungeübte online-Kursteilnehmer haben die Möglichkeit, eine Testschaltung in Absprache mit dem Veranstalter zu absolvieren, um eine reibungslose Kursteilnahme zu gewährleisten.

Seminarablauf:

Vorträge mit anschließender Diskussion zum Strahlenschutz für Patient und Personal in der täglichen Praxis, zu Grundlagen und zu Neuerungen in der Gesetzgebung und bei Untersuchungsmethoden.

abschließende Erfolgskontrolle

Kosten:

Einzelkurs

105 € zzgl.MwSt. für MTR, MFA, OTA, etc

135 € zzgl. MwSt. für Ärzte

Kombikurs

145€ zzgl. MwSt. für MTR etc.

185 € zzgl. MwSt. für Ärzte

 

 

 

 

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz f. Ärzte, MTR, MFA und sonstiges Personal mit Kenntnissen im Strahlenschutz

Die hier angebotenen Kurse sind durch die zuständige Stelle anerkannt zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (§48 und §49 StrlSchV) für den Bereich Röntgendiagnostik (ehemals §18 Röntgenverordnung), ebenfalls besteht die Möglichkeit die Fachkunde für die Nukelarmedizin/Strahlentherapie als Komikers zu aktualisieren. Dafür sind am Vorabend der Veranstaltung von 16:00-20:30h speziell für das Themengebiet Nuklearmedizin und Strahlentherapie 4 UE mit abschließender Erfolgskontrolle zu absolvieren. Diese Ergänzung findet ebenfalls in Form eines live Webinars über ZOOM statt.

Kursdauer:

8 UE (9:00-17:00 Uhr)

Kursablauf:

Live online Schulung als Webinar über ZOOM

Kursabschluss:

Erfolgskontrolle ebenfalls online

 

 

 

20UE Spezialkurs Röntgendiagnostik für Ärzt:Innen

Kursbeschreibung:

„Kurs zum Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik für Personen die ausschließlich einfachen Röntgeneinrichtungen auf direkte Anweisung des unmittelbar anwesenden Arztes bedienen“ gemäß Anlage 10 Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin und Zahnmedizin in der Fassung vom 27.06.2012“

Kursinhalte:

Der Spezialkurs Röntgendiagnostik zur Erlangung der Fachkunde Strahlenschutz von STRUTZING richtet sich an alle Ärzte, die eigenverantwortlich Röntgenstrahlen am Menschen anwenden, rechtfertigende Indikationen zum Röntgen stellen und die technische Durchführung verantworten oder beaufsichtigen. Der Kurs ist ein Baustein für den Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Der Spezialkurs wird mit ca. 19 CME Punkten versehen. Dieser Kurs zur Fachkunde im Strahlenschutz umfasst 20 Unterrichtseinheiten. Der Strahlenschutzkurs vermittelt folgende Inhalte:

Röntgeneinrichtungen

Strahlenschutzeinrichtungen in der Röntgendiagnostik

Dosisbegriffe und Dosimetrie

Strahlenschutz des Personals

Strahlenschutz des Patienten

Indikationen zur Untersuchung mit Röntgenstrahlung

Spezialfragen bei der Röntgenuntersuchung von Kindern

Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle

Dokumentation und Bildwiedergabe

Organisation des Strahlenschutzes

Praktische Übungen und Demonstrationen

Nachdem der Kurs als Live-Webinar gestartet ist, beginnt das Selbststudium, bei dem die Lerninhalte erarbeitet werden. Hilfsmittel dabei sind Lernvideos und Teilnehmerskripte. Dabei werden von Ihnen Lernkontrollfragen ebenso beantwortet, wie Abschlussaufgaben bearbeitet. Da es bei der Fachkunde zum Strahlenschutz anspruchsvolle Lerninhalte gibt, bei denen das Selbststudium nicht ausreicht, werden diese im Live-Webinar durch unsere Dozenten erörtert und neue Themen erarbeitet. Zum Abschluss werden praktische Übungen an verschiedenen Röntgengeräten durch qualifiziertes Personal durchgeführt.

Abschlussqualifikation/Zertifikat:

Sobald der Spezialkurs als Baustein zur Fachkunde Strahlenschutz von uns durchgeführt wurde, legen Sie eine schriftliche Prüfung ab und erhalten nach Bestehen und Durchführung der praktischen Übungen eine Teilnahmebescheinigung, die bundesweit gültig ist und von den Behörden anerkannt ist. Die Bescheinigung der Kursteilnahme erfolgt gemäß den geltenden Bestimmungen in den Richtlinien zum Strahlenschutz in der Medizin (StrSchV) und der Fachkunderichtlinie.

Zielgruppe & Voraussetzungen:

Dieser Kurs gilt als zweiter Baustein für den Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik. Der Spezialkurs ist für alle Ärzte, die eigenverantwortlich Röntgenstrahlen zur Untersuchung am Menschen anwenden, die rechtfertigende Indikation zum Röntgen stellen oder die technische Durchführung beaufsichtigen und verantworten. (ca. 19 CME Punkte)

Akkreditierung:

Unsere Strahlenschutzkurse sind von den zuständigen Behörden anerkannt und haben bundesweite Gültigkeit. Die Aktualisierungskurse und Erwerbskurse für Kenntnisse oder Fachkunde im Strahlenschutz werden nach den jeweils gültigen Richtlinien und gesetzlichen Grundlagen durchgeführt.

Kostenzusatz:

Die STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt) versichert, dass keinerlei potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten bestehen. Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Es erfolgt kein Sponsoring der Veranstaltung.

Aufbau & Organisation:

Ablaufplan:

Bitte beachten Sie, dass der Spezialkurs Röntgendiagnostik im Blended Learning Format durchgeführt wird! Die theoretischen Lernphasen finden zu 100% online statt. Für das Praktikum bieten wir Ihnen separate Termine am Standort Frankfurt am Main an.

Ablaufplan

11.04.2023

19:00 Uhr – 19:45 Uhr- Kursstart im Live-Webinar per ZOOM, inkl. Einführung in das Digitale Selbststudium

von 12.04.2023 bis 04.05.2023- Digitales Selbststudium über unsere Lernplattform. Ihnen stehen Unterlagen, Lernvideos, Lernkontrollen und Freitextaufgaben zur Verfügung

06.05.2023, 9:00 Uhr – 16:45 Uhr- Live-Webinar per ZOOM incl. schriftlicher Prüfung

 

 

Termin frei wählbar:

1,5 Stunden praktische Demonstrationen/Übungen an unserem Praktikumsstandort in Frankfurt am Main

Termin frei wählbar auf unserer Homepage

Nutzen und Mehrwert:

Nach Abschluss des Kurses haben Sie Ihre Kenntnisse oder Fachkunde im Strahlenschutz aktualisiert und sind weiterhin berechtigt bspw. Röntgenstrahlung an Röntgengeräten auszulösen oder rechtfertigende Indikationen zu stellen.

 

8UE Aktualisierungskurs im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik) für Fachkunde und Kenntnisse

Kursbeschreibung:

Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde oder der Kenntnisse im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik) gemäß Anlage 6 (Ärzte, MPE, MTRA) und Anlage 11 (Personen mit sonstiger medizinischer Ausbildung) gemäß Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin und Zahnmedizin vom 22.12.2005, zuletzt geändert durch Rundschreiben vom 27.06.2012“

Kursinhalte:

Dieser Kurs richtet sich an Ärzte, MTR, MFA und sonstiges medizinisches Personal. Die Dauer beträgt acht Unterrichtseinheiten und aktualisiert die bereits erworbene Fachkunde und die Kenntnisse im Bereich Röntgendiagnostik nach der Strahlenschutzverordnung. Die Strahlenschutz Aktualisierung wird als Live-Webinar angeboten und vermittelt bspw. folgende Kursinhalte:

  • Stand der Technik im Strahlenschutz
  • Neue Entwicklungen der Gerätetechnik
  • Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
  • Erfahrungen der ärztlichen Stellen
  • Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
  • Die Schulung endet mit dem Ablegen einer schriftlichen Prüfung. Nach Bestehen erhalten Sie eine bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung.

Abschlussqualifikation/Zertifikat:

Am Ende des Kurses legen Sie eine schriftliche Prüfung ab. Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie eine bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung, die Ihre Fachkunde oder Ihre Kenntnisse wieder um 5 Jahre verlängert. Die Bescheinigung der Kursteilnahme erfolgt gemäß den geltenden Bestimmungen in den Richtlinien zum Strahlenschutz in der Medizin (StrSchV) und der Fachkunderichtlinie.

Zielgruppe & Voraussetzungen:

Dieser Aktualisierungskurs richtet sich an Ärzte, MTR und MFA, die nach Strahlenschutzverordnung (§ 48 und § 49 StrlSchV) für den Bereich Röntgendiagnostik ihre Fachkunde oder Kenntnisse aktualisieren möchten. (ehemaliger §18 Röntgenverordnung)

Bitte beachten Sie, dass zum Zeitpunkt des 8UE Aktualisierungskurs Ihre Fachkunde oder Kenntnisse noch nicht abgelaufen sein dürfen.

Akkreditierung:

Unsere Strahlenschutzkurse sind von den zuständigen Behörden anerkannt und haben bundesweite Gültigkeit. Die Aktualisierungskurse und Erwerbskurse für Kenntnisse oder Fachkunde im Strahlenschutz werden nach den jeweils gültigen Richtlinien und gesetzlichen Grundlagen durchgeführt.

Kostenzusatz:

Die Veranstaltung findet als eine virtuelle Präsenzschulung in einem Live-Webseminar (Zoom) statt.

Die STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt) versichert, dass keinerlei potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten bestehen. Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Es erfolgt kein Sponsoring der Veranstaltung.

Aufbau & Organisation:

Ablaufplan

Die Veranstaltung findet als eine virtuelle Präsenzschulung in einem Live-Webseminar (Zoom) statt.

Nutzen und Mehrwert:

Nach Abschluss des Kurses haben Sie Ihre Kenntnisse oder Fachkunde im Strahlenschutz aktualisiert und sind weiterhin berechtigt bspw. Röntgenstrahlung an Röntgengeräten auszulösen oder rechtfertigende Indikationen zu stellen.

 

 

8UE Aktualisierungskurs im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik) für Fachkunde und Kenntnisse

Kursbeschreibung:

Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde oder der Kenntnisse im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik) gemäß Anlage 6 (Ärzte, MPE, MTRA) und Anlage 11 (Personen mit sonstiger medizinischer Ausbildung) gemäß Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin und Zahnmedizin vom 22.12.2005, zuletzt geändert durch Rundschreiben vom 27.06.2012“

Kursinhalte:

Dieser Kurs richtet sich an Ärzte, MTR, MFA und sonstiges medizinisches Personal. Die Dauer beträgt acht Unterrichtseinheiten und aktualisiert die bereits erworbene Fachkunde und die Kenntnisse im Bereich Röntgendiagnostik nach der Strahlenschutzverordnung. Die Strahlenschutz Aktualisierung wird als Live-Webinar angeboten und vermittelt bspw. folgende Kursinhalte:

  • Stand der Technik im Strahlenschutz
  • Neue Entwicklungen der Gerätetechnik
  • Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
  • Erfahrungen der ärztlichen Stellen
  • Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
  • Die Schulung endet mit dem Ablegen einer schriftlichen Prüfung. Nach Bestehen erhalten Sie eine bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung.

Abschlussqualifikation/Zertifikat:

Am Ende des Kurses legen Sie eine schriftliche Prüfung ab. Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie eine bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung, die Ihre Fachkunde oder Ihre Kenntnisse wieder um 5 Jahre verlängert. Die Bescheinigung der Kursteilnahme erfolgt gemäß den geltenden Bestimmungen in den Richtlinien zum Strahlenschutz in der Medizin (StrSchV) und der Fachkunderichtlinie.

Zielgruppe & Voraussetzungen:

Dieser Aktualisierungskurs richtet sich an Ärzte, MTR und MFA, die nach Strahlenschutzverordnung (§ 48 und § 49 StrlSchV) für den Bereich Röntgendiagnostik ihre Fachkunde oder Kenntnisse aktualisieren möchten. (ehemaliger §18 Röntgenverordnung)

Bitte beachten Sie, dass zum Zeitpunkt des 8UE Aktualisierungskurs Ihre Fachkunde oder Kenntnisse noch nicht abgelaufen sein dürfen.

Akkreditierung:

Unsere Strahlenschutzkurse sind von den zuständigen Behörden anerkannt und haben bundesweite Gültigkeit. Die Aktualisierungskurse und Erwerbskurse für Kenntnisse oder Fachkunde im Strahlenschutz werden nach den jeweils gültigen Richtlinien und gesetzlichen Grundlagen durchgeführt.

Kostenzusatz:

Die Veranstaltung findet als eine virtuelle Präsenzschulung in einem Live-Webseminar (Zoom) statt.

Die STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt) versichert, dass keinerlei potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten bestehen. Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Es erfolgt kein Sponsoring der Veranstaltung.

Aufbau & Organisation:

Ablaufplan

Die Veranstaltung findet als eine virtuelle Präsenzschulung in einem Live-Webseminar (Zoom) statt.

Nutzen und Mehrwert:

Nach Abschluss des Kurses haben Sie Ihre Kenntnisse oder Fachkunde im Strahlenschutz aktualisiert und sind weiterhin berechtigt bspw. Röntgenstrahlung an Röntgengeräten auszulösen oder rechtfertigende Indikationen zu stellen.

 

 

8UE Aktualisierungskurs im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik) für Fachkunde und Kenntnisse

Kursbeschreibung:

Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde oder der Kenntnisse im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik) gemäß Anlage 6 (Ärzte, MPE, MTRA) und Anlage 11 (Personen mit sonstiger medizinischer Ausbildung) gemäß Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin und Zahnmedizin vom 22.12.2005, zuletzt geändert durch Rundschreiben vom 27.06.2012“

Kursinhalte:

Dieser Kurs richtet sich an Ärzte, MTR, MFA und sonstiges medizinisches Personal. Die Dauer beträgt acht Unterrichtseinheiten und aktualisiert die bereits erworbene Fachkunde und die Kenntnisse im Bereich Röntgendiagnostik nach der Strahlenschutzverordnung. Die Strahlenschutz Aktualisierung wird als Live-Webinar angeboten und vermittelt bspw. folgende Kursinhalte:

  • Stand der Technik im Strahlenschutz
  • Neue Entwicklungen der Gerätetechnik
  • Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
  • Erfahrungen der ärztlichen Stellen
  • Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
  • Die Schulung endet mit dem Ablegen einer schriftlichen Prüfung. Nach Bestehen erhalten Sie eine bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung.

Abschlussqualifikation/Zertifikat:

Am Ende des Kurses legen Sie eine schriftliche Prüfung ab. Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie eine bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung, die Ihre Fachkunde oder Ihre Kenntnisse wieder um 5 Jahre verlängert. Die Bescheinigung der Kursteilnahme erfolgt gemäß den geltenden Bestimmungen in den Richtlinien zum Strahlenschutz in der Medizin (StrSchV) und der Fachkunderichtlinie.

Zielgruppe & Voraussetzungen:

Dieser Aktualisierungskurs richtet sich an Ärzte, MTR und MFA, die nach Strahlenschutzverordnung (§ 48 und § 49 StrlSchV) für den Bereich Röntgendiagnostik ihre Fachkunde oder Kenntnisse aktualisieren möchten. (ehemaliger §18 Röntgenverordnung)

Bitte beachten Sie, dass zum Zeitpunkt des 8UE Aktualisierungskurs Ihre Fachkunde oder Kenntnisse noch nicht abgelaufen sein dürfen.

Akkreditierung:

Unsere Strahlenschutzkurse sind von den zuständigen Behörden anerkannt und haben bundesweite Gültigkeit. Die Aktualisierungskurse und Erwerbskurse für Kenntnisse oder Fachkunde im Strahlenschutz werden nach den jeweils gültigen Richtlinien und gesetzlichen Grundlagen durchgeführt.

Kostenzusatz:

Die Veranstaltung findet als eine virtuelle Präsenzschulung in einem Live-Webseminar (Zoom) statt.

Die STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt) versichert, dass keinerlei potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten bestehen. Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Es erfolgt kein Sponsoring der Veranstaltung.

Aufbau & Organisation:

Ablaufplan

Die Veranstaltung findet als eine virtuelle Präsenzschulung in einem Live-Webseminar (Zoom) statt.

Nutzen und Mehrwert:

Nach Abschluss des Kurses haben Sie Ihre Kenntnisse oder Fachkunde im Strahlenschutz aktualisiert und sind weiterhin berechtigt bspw. Röntgenstrahlung an Röntgengeräten auszulösen oder rechtfertigende Indikationen zu stellen.

 

 

8UE Aktualisierungskurs im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik) für Fachkunde und Kenntnisse

Kursbeschreibung:

Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde oder der Kenntnisse im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik) gemäß Anlage 6 (Ärzte, MPE, MTRA) und Anlage 11 (Personen mit sonstiger medizinischer Ausbildung) gemäß Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin und Zahnmedizin vom 22.12.2005, zuletzt geändert durch Rundschreiben vom 27.06.2012“

Kursinhalte:

Dieser Kurs richtet sich an Ärzte, MTR, MFA und sonstiges medizinisches Personal. Die Dauer beträgt acht Unterrichtseinheiten und aktualisiert die bereits erworbene Fachkunde und die Kenntnisse im Bereich Röntgendiagnostik nach der Strahlenschutzverordnung. Die Strahlenschutz Aktualisierung wird als Live-Webinar angeboten und vermittelt bspw. folgende Kursinhalte:

  • Stand der Technik im Strahlenschutz
  • Neue Entwicklungen der Gerätetechnik
  • Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
  • Erfahrungen der ärztlichen Stellen
  • Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
  • Die Schulung endet mit dem Ablegen einer schriftlichen Prüfung. Nach Bestehen erhalten Sie eine bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung.

Abschlussqualifikation/Zertifikat:

Am Ende des Kurses legen Sie eine schriftliche Prüfung ab. Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie eine bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung, die Ihre Fachkunde oder Ihre Kenntnisse wieder um 5 Jahre verlängert. Die Bescheinigung der Kursteilnahme erfolgt gemäß den geltenden Bestimmungen in den Richtlinien zum Strahlenschutz in der Medizin (StrSchV) und der Fachkunderichtlinie.

Zielgruppe & Voraussetzungen:

Dieser Aktualisierungskurs richtet sich an Ärzte, MTR und MFA, die nach Strahlenschutzverordnung (§ 48 und § 49 StrlSchV) für den Bereich Röntgendiagnostik ihre Fachkunde oder Kenntnisse aktualisieren möchten. (ehemaliger §18 Röntgenverordnung)

Bitte beachten Sie, dass zum Zeitpunkt des 8UE Aktualisierungskurs Ihre Fachkunde oder Kenntnisse noch nicht abgelaufen sein dürfen.

Akkreditierung:

Unsere Strahlenschutzkurse sind von den zuständigen Behörden anerkannt und haben bundesweite Gültigkeit. Die Aktualisierungskurse und Erwerbskurse für Kenntnisse oder Fachkunde im Strahlenschutz werden nach den jeweils gültigen Richtlinien und gesetzlichen Grundlagen durchgeführt.

Kostenzusatz:

Die Veranstaltung findet als eine virtuelle Präsenzschulung in einem Live-Webseminar (Zoom) statt.

Die STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt) versichert, dass keinerlei potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten bestehen. Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Es erfolgt kein Sponsoring der Veranstaltung.

Aufbau & Organisation:

Ablaufplan

Die Veranstaltung findet als eine virtuelle Präsenzschulung in einem Live-Webseminar (Zoom) statt.

Nutzen und Mehrwert:

Nach Abschluss des Kurses haben Sie Ihre Kenntnisse oder Fachkunde im Strahlenschutz aktualisiert und sind weiterhin berechtigt bspw. Röntgenstrahlung an Röntgengeräten auszulösen oder rechtfertigende Indikationen zu stellen.

 

 

8UE Aktualisierungskurs im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik) für Fachkunde und Kenntnisse

Kursbeschreibung:

Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde oder der Kenntnisse im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik) gemäß Anlage 6 (Ärzte, MPE, MTRA) und Anlage 11 (Personen mit sonstiger medizinischer Ausbildung) gemäß Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin und Zahnmedizin vom 22.12.2005, zuletzt geändert durch Rundschreiben vom 27.06.2012“

Kursinhalte:

Dieser Kurs richtet sich an Ärzte, MTR, MFA und sonstiges medizinisches Personal. Die Dauer beträgt acht Unterrichtseinheiten und aktualisiert die bereits erworbene Fachkunde und die Kenntnisse im Bereich Röntgendiagnostik nach der Strahlenschutzverordnung. Die Strahlenschutz Aktualisierung wird als Live-Webinar angeboten und vermittelt bspw. folgende Kursinhalte:

  • Stand der Technik im Strahlenschutz
  • Neue Entwicklungen der Gerätetechnik
  • Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
  • Erfahrungen der ärztlichen Stellen
  • Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
  • Die Schulung endet mit dem Ablegen einer schriftlichen Prüfung. Nach Bestehen erhalten Sie eine bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung.

Abschlussqualifikation/Zertifikat:

Am Ende des Kurses legen Sie eine schriftliche Prüfung ab. Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie eine bundesweit gültige Teilnahmebescheinigung, die Ihre Fachkunde oder Ihre Kenntnisse wieder um 5 Jahre verlängert. Die Bescheinigung der Kursteilnahme erfolgt gemäß den geltenden Bestimmungen in den Richtlinien zum Strahlenschutz in der Medizin (StrSchV) und der Fachkunderichtlinie.

Zielgruppe & Voraussetzungen:

Dieser Aktualisierungskurs richtet sich an Ärzte, MTR und MFA, die nach Strahlenschutzverordnung (§ 48 und § 49 StrlSchV) für den Bereich Röntgendiagnostik ihre Fachkunde oder Kenntnisse aktualisieren möchten. (ehemaliger §18 Röntgenverordnung)

Bitte beachten Sie, dass zum Zeitpunkt des 8UE Aktualisierungskurs Ihre Fachkunde oder Kenntnisse noch nicht abgelaufen sein dürfen.

Akkreditierung:

Unsere Strahlenschutzkurse sind von den zuständigen Behörden anerkannt und haben bundesweite Gültigkeit. Die Aktualisierungskurse und Erwerbskurse für Kenntnisse oder Fachkunde im Strahlenschutz werden nach den jeweils gültigen Richtlinien und gesetzlichen Grundlagen durchgeführt.

Kostenzusatz:

Die Veranstaltung findet als eine virtuelle Präsenzschulung in einem Live-Webseminar (Zoom) statt.

Die STRUTZING StrahlenSchutzTraining UG (haftungsbeschränkt) versichert, dass keinerlei potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten bestehen. Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Es erfolgt kein Sponsoring der Veranstaltung.

Aufbau & Organisation:

Ablaufplan

Die Veranstaltung findet als eine virtuelle Präsenzschulung in einem Live-Webseminar (Zoom) statt.

Nutzen und Mehrwert:

Nach Abschluss des Kurses haben Sie Ihre Kenntnisse oder Fachkunde im Strahlenschutz aktualisiert und sind weiterhin berechtigt bspw. Röntgenstrahlung an Röntgengeräten auszulösen oder rechtfertigende Indikationen zu stellen.

 

 

Aktualisierungskurs – medical Solutions

strahlenschutzkurse-medical_solutions

Dieser Strahlenschutzkurs dient der gesetzlich alle 5 Jahre erforderlichen Aktualisierung der Strahlenschutz-Fachkunden und Strahlenschutzkenntnisse. Der Strahlenschutzkurs richtet sich an Ärzt*Innen, MPE, MTA, MTRA, MFA, OTA. Die Veranstaltung findet vollständig online statt. Ausschlaggebend für die Ablauffrist ist das Datum auf der Kenntnisbescheinigung.